Numerische Tests
Numerische Tests
Welche Tests gibt es?
Es gibt verschiedene Testanbieter, die entweder numerische Tests als eigenen Test oder aber in Kombination mit einem verbalen und logischen Test anbieten. Zu den bekanntesten zählen
SHL
SHL bietet den numerischen Test als eignen Test an, dabei werden Ihnen verschiedene Grafiken, Tabellen oder Datensätze vorgeben. Sie müssen basierend auf den Daten Multiple Choice Aufgaben beantworten. Taschenrechner sind hierbei erlaubt.
Predictive Index Cognitive Assessment
PI kognitiver Assessment Test ist ein kombinierter Test, bedeutet, dass es einen numerischen, verbalen und logisch-induktiven Teil gibt. Der numerische Teil umfasst verschiedene Aufgaben, wie Zahlenreihen fortführen, Gleichungen, bei denen Sie die kleinere Zahl berechnen müssen, sowie Textaufgaben. Taschenrechner sind dabei nicht erlaubt.
Cubiks
Der Anbieter Cubiks bietet sowohl kombinierte als auch nur numerische Testversionen an, die es in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen gibt. Die größte Herausforderung ist dennoch der Faktor Zeit. Taschenrechner sind erlaubt.
Saville
Saville Tests sind ebenfalls kombinierte Test. Es gibt zwei Versionen. Der numerische Teil ist in beiden Versionen vorhanden. Auch hier erhalten Sie verschiedene Grafiken und Tabellen und müssen Multiple Choice Fragen beantworten.
Allgemeine Übungstests
Test The Talent bietet ebenfalls die Möglichkeit, dass Sie sich auf generelle Tests vorbereiten können, die numerisch sind oder numerische Teilaufgaben umfassen. Die Vorbereitung ist passend für Tests, wie:
Wofür werden numerische Tests genutzt?
Numerische Aufgaben sind Teil von verschiedenen Fertigkeitstests, da Sie, abgesehen von Ihrem Verständnis für Zahlen, Ihre analytischen Fähigkeiten messen. Je nachdem wie gut Sie performen, zeigt dies wie schnell Sie sich in neue Inhalte einarbeiten können. Zusätzlich gibt Ihr Testergebnis im numerischen Teil darüber Ausschluss, wie Sie unter Druck schwierige Aufgaben meistern können, besonders, wenn Sie dabei rechnen müssen. Bei Aufgaben, die auf Grafiken und Tabellen basieren, lässt sich ebenfalls erkennen, wie fähig Sie bei der Analyse von Grafiken sind und wie gut Sie die Informationen nutzen, um auf das richtige Ergebnis zu kommen.
All diese Fähigkeiten geben Ausschluss darüber wie Ihre Performance in der Position aussehen wird, auf die Sie sich bewerben.
Welche numerischen Tests gibt es?
Die meisten numerischen Aufgaben der genannten Tests basieren auf Grafiken und Tabellen.
Andere Tests nutzen Unterkategorien, um die Kandidaten in verschiedenen Bereichen zu testen. Die bekanntesten sind dabei
Kleinste Zahl
Gleichungen
Textaufgaben
Zahlenreihen fortsetzen
Wie bereitet man sich auf numerische Tests vor?
Umfangreiche Vorbereitungsmöglichkeiten mit Test The Talent.
Intensive Vorbereitung durch Übungstests, mit der Möglichkeit durch ständiges Wiederholen gelernte Inhalte nachhaltig zu festigen.
Zusätzlich werden Sie durch das Üben immer vertrauter mit den Aufgaben, was Ihnen dabei helfen wird unter Zeitdruck Ruhe zu bewahren. Beginnen Sie frühestmöglich mit der Vorbereitung und finden Sie heraus wo Ihre Stärken und Schwächen liegen. Haben Sie beispielsweise bei den Übungstests fast immer alle Zahlenreihen-Fragen korrekt, haben aber Probleme mit den Textaufgaben, sollte Sie sich verstärkt auf die Textaufgaben fokussieren.
Bei Aufgabentypen, die sich auf Grafiken und Tabellen beziehen, ist eine intensive Vorbereitung noch bedeutender, wenn es darum geht ein bestmögliches Endergebnis zu erzielen. Die Grafiken sind in allen Übungstests, sowie in den realen Tests ähnlich aufgebaut. Die Inhalte unterscheiden sich zwar, aber von der Struktur her sind es dieselben Aufgaben.
Nutzen Sie also die Möglichkeit und kennen Sie schon vor dem eigentlichen Test die Aufgaben.
Welche Unternehmen setzen einen besonderen Fokus auf numerische Tests?
Grundsätzlich legen so gut wie alle Unternehmen Wert darauf, dass Ihre Kandidaten Grundkenntnisse im numerischen/mathematischen Bereich haben. Je nach Branche variiert es aber stark, wie ausgeprägt die Fähigkeiten sein sollten. Einen besonders guten Score im numerischen Teil sollten Sie aber erreichen, wenn Sie sich bei einem Unternehmen bewerben, die Positionen besetzen, wo besondere numerische und analytische Fähigkeiten erforderlich sind. Dies umfasst unter anderem Positionen in den Branchen IT, Accounting und Unternehmensberatung.
Ebenfalls sollten Ihre numerischen Fähigkeiten stark ausgeprägt sein, wenn Sie sich auf eine Führungsposition bewerben. Diese erfordern erweiterte analytische Fähigkeiten, sowie ein starkes Interesse für Zahlen und mathematisches Sachverständnis. Kandidaten für Positionen im Management müssen in vielen Bereichen deutlich überzeugen und sollten daher im Eignungstest besten Ergebnissen erzielen.
Sollte es Ihr Ziel sein, sich auf eine professionelle Position zu bewerben, nutzen Sie die Übungstests von Test The Talent und schaffen Sie es dadurch diese Stelle auch wirklich zu bekommen. Es wird nicht einfach, aber mit der richtigen Vorbereitung, sind Sie Ihren Mitbewerbern einen Riesenschritt voraus. Nutzen Sie Ihre Chance!